Was macht das Wärmespeicher-Kraftwerk?
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.10.2019 18:33
Wie sieht es mit dem geplanten Wärmespeicher-Kraftwerk von RWE aus? - Das fragen die Grünen Wirtschaftsminister Pinkwart in einer Kleinen Anfrage.

Nach ihren Angaben hat Pinkwart vor genau einem Jahr das Projekt ins Spiel gebracht. - Jetzt wollen die Grünen wissen, wie weit die Pläne mittlerweile sind und wann das Kraftwerk in Betrieb gehen soll. Außerdem fragen sie, wie teuer das Projekt ist und in welcher Höhe sich der Energiekonzern RWE an den Kosten beteiligt. RWE will mit Hilfe von Fördermitteln ein bestehendes Kraftwerk zu einem Wärmespeicherkraftwerk umrüsten. In einem Pilotprojekt will der Energiekonzern testen, ob überschüssige Energien aus regenerativen Quellen mit Hilfe von Flüssigsalz im großen Stil gespeichert werden können. Standort des Wärmespeicher-Kraftwerks könnte Niederaußem oder Neurath sein.