Videoüberwachung an Frechener Burgschule wegen Einbrüchen

Die leerstehende Burgschule in Frechen wird zunehmend zum Ziel von Einbrechern. Seit dem Umzug der Schülerinnen und Schüler in die ehemalige Anne-Frank-Schule im Sommer kam es bereits zu mehreren Vorfällen. Nun ergreift die Stadt Sicherheitsmaßnahmen.

© Stadt Frechen

Vandalismus und Einbrüche an Burgschule

Die Burgschule in Frechen steht seit dem Sommer leer, nachdem die Schülerinnen und Schüler in die ehemalige Anne-Frank-Schule umgezogen sind. In dieser Zeit wurde die Burgschule regelmäßig von Einbrechern heimgesucht, wie die Stadt Frechen mitteilt. Die Täter hinterließen dabei erhebliche Schäden, indem sie unter anderem die Fensterscheiben einschlugen.

Um die Situation in den Griff zu bekommen, hat die Stadt Frechen beschlossen, die Burgschule mit Kameras zu überwachen. Diese Maßnahme soll zunächst für eine Dauer von eineinhalb Jahren bestehen bleiben. Zusätzlich wird der Schulhof nach Unterrichtsschluss abgeschlossen, um weiteren Vandalismus und Fehlalarme zu verhindern. Während der Schulöffnungszeiten bleibt der Spielplatz auf dem Gelände jedoch zugänglich.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen