Trockenheit kein Problem für Bauern im Kreis

Trotz der anhaltenden Trockenheit profitieren Bauern in der Rhein-Erft-Region vom Frühlingswetter. Bei der Fühjahrsbestellung konnten viele Felder schneller bearbeitet werden, heißt es vom Rheinischen Landwirtschaftsverband.

© Pixabay/Symbolbild

Bauern in Rhein-Erft-Kreis hoffen auf milden Landregen

Schönes Frühlingswetter und fast kein Regen an Rhein und Erft. Aktuell kommen die Bauern hier in der Region noch gut mit der anhaltenden Trockenheit zurecht. Laut dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband war das trockene Wetter der vergangenen Wochen sogar gut für die Fühjahrsbestellung. Viele Flächen konnten so schneller bearbeitet werden, zum Beispiel mit der Aussaat von Zuckerrüben und viele andere Gemüsesorten. Für ein gutes Anwachsen auch beim Wintergetreides braucht es jetzt ab Regen, so die Experten. Am besten ein gleichmäßiger, nicht zu starker Landregen wäre in den kommenden Wochen ideal. Das durchfeuchtet den Boden und hilft den ausgesäten Gemüsekulturen beim Wachsen. Starkregen oder plötzliche, intensive Niederschläge nach der längeren Trockenheit sind dagegen nicht gut. Denn dann verschließen sich die Böden und der Regen läuft ab. Allerdings gucken die Bauern bei und aktuell viel mehr aufs Thermometer. Denn strenge Nachtfröste können den empfindlichen Kulturen ziemlich zusetzen. 

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen