Test mit Body-Cams erfolgreich
Veröffentlicht: Montag, 16.09.2024 05:58
Nach einem Jahr Testphase ziehen die Verkehrsbetriebe RVK und KVB eine positive Bilanz: Body-Cams haben kritische Situationen entschärft und das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste und Mitarbeiter erhöht.

Erfolgreicher Test: Body-Cams bleiben in RVK-Bussen
Body-Cams in den Bussen der RVK – 12 Monate ist das jetzt getestet worden. Ausgestattet mit gelben Westen, an denen die Kameras befestigt sind, waren die Mitarbeiter unterwegs. Und das mit Erfolg. Allein die Ankündigung der Videoaufzeichnung hat kritische Situation schon entschärft, heißt es in einer ersten Bilanz der Regionalverkehr Köln GmbH. Meist hätten sich Personen dann sofort zurückgezogen. Geholfen habe auch, dass sich der „potenzielle Täter“ auf dem Front-Display der Kamera sieht.
Insgesamt musste die Kamera in dem Testjahr bei der RVK in nur zwei Fälle eingesetzt werden und Videomaterial für die Polizei gesichert werden. Vorher war das bis zu 20 Mal der Fall, heißt es. Positiv ist auch die Reaktion der Fahrgäste. Sie fühlen sich sicherer, heißt es. Und das gilt laut RVK auch für die Fahrer und das Servicepersonal. Deshalb sollen die Cams jetzt dauerhaft eingesetzt werden.
KVB schafft weitere Body-Cams an
Gute Erfahrungen haben auch die Kölner Verkehrsbetriebe gemacht. Hier hat sich die Zahl der Übergriffe vor allem auf Fahrkartenkontrolleure mit Kamera von 38 in 2022 auf 15 im letzten Jahr fast halbiert. Laut KVB sollen deshalb jetzt nach dem Pilotprojekt weitere 45 Body-Cams angeschafft werden. Damit stehen den Kölner Verkehrsbetrieben dann insgesamt 65 Kameras zur Verfügung.