So bleiben Äpfel und Birnen im Winter knackig
Veröffentlicht: Freitag, 10.10.2025 14:26

Herbsternte
Berlin (dpa/tmn) - Herbst ist Erntezeit: Auch im Oktober werden noch fleißig etwa Äpfel und Birnen von den Bäumen geholt. Dabei kann es sinnvoll sein, sich einen kleinen Vorrat für die Wintermonate anzulegen. Aber wie lagert man die Früchte am besten?
Äpfel und Birnen kann man in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen lagern - ideal sind vier Grad Celsius. Das kann etwa ein unbeheizter Keller, eine frostgeschützte Garage oder ein kühler Dachboden sein. Geschützt vor Licht und gut belüftet halten sich die Früchte je nach Sorte zwischen zwei und fünf Monaten.
Kernobst getrennt lagern
Besonders späte Sorten lassen sich gut einlagern. Wichtig: Kernobst sollte getrennt gelagert werden. Dazu packt man es am besten in flache Holzkisten oder in flache Kartons aus Pappe - dabei sollten sich die Früchte möglichst nicht berühren.
Obst mit kleinen Schäden isst man am besten sofort. Faule Früchte kommen auf den Kompost oder in den Biomüll. Ist die Luftfeuchtigkeit im Raum zu gering, fängt das Obst schnell an zu schrumpeln. In dem Fall bringt man die Kiste einfach an einen anderen Ort.
Schalenobst lagern
Wer jetzt Nüsse sammelt, kann auch sie einlagern - und zwar kühl, trocken und dunkel. So halten sich Schalenfrüchte monatelang. Sind die Nüsse hingegen geschält oder gerieben, sollten sie fix verbraucht werden, da sie sonst verderben.