Rhein-Erft: Wirtschaftsleistung im Kreis wächst

Die Wirtschaftsleistung im Rhein-Erft-Kreis wächst stärker als im NRW-Durchschnitt. Das Bruttoinlandsprodukt ist 2021 um mehr als 6 Prozent angestiegen, NRW-weit waren es 5 Prozent

© pexels

Das geht aus Zahlen des statistischen Landesamtes hervor. Das Bruttoinlandsprodukt ist die Summe aller hergestellten Waren und Dienstleistungen. Und auch bei der Wirtschaftsleistung pro Kopf schneidet der Kreis überdurchschnittlich ab. Jeder Erwerbstätige im Kreis erwirtschaftete laut den Landestatistikern fast 90.000 Euro. NRW-Weit liegt der Kreis damit sogar auf Platz 5. Allerdings wird dieser Wert wird zu Marktpreisen, er ist also nicht preisbereinigt und deshalb über die Jahre inflationsbedingt nur eingeschränkt vergleichbar. Die Statistik zeigt auch, dass der Rhein-Erft-Kreis ein Dienstleistungsstandort bleibt. So erwirtschaftet dieser Bereich mit über 10 Milliarden Euro fast doppelt so viel Geld wie das Produzierende Gewerbe und knapp 100-mal so viel wie die Land- und Forstwirtschaft. Allerdings sind die Dienstleistungsbereiche in 2021 nur um knapp 1 Prozent gewachsen, während das Produzierende Gewerbe um mehr als 18 und die Landwirtschaft um fast 28 Prozent zugelegt haben.


Weitere Meldungen