Rhein-Erft: Viele Anrufe von falschen Polizisten
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.04.2024 17:19
Im Rhein-Erft-Kreis hat es am Donnerstag sehr viele Schockanrufe von falschen Polizisten gegeben. Nach Angaben der echten Polizei war vor allem Pulheim betroffen. Die Täter hätten sich gezielt ältere Menschen ausgesucht, sagte eine Polizeisprecherin.

Bei einer Seniorin in Pulheim hatten die Betrüger auch Erfolg, berichtet die Rhein-Erft-Polizei. Sie hatten die Frau gegen kurz vor 11 angerufen, sie hätten bei angeblichen Räubern eine Liste mit potentiellen Zielen gefunden, auf der auch die Daten der Pulheimerin aufgetaucht seien. Die Betrüger boten der Frau an, ihre Wertgegenstände zu verwahren. Die Frau war derart verunsichert, dass sie einem Unbekannten tatsächlich eine niedrige dreistellige Bargeldsumme und den Schmuck übergab. Der Bote soll etwa 170 Zentimeter groß und schlank gewesen sein. Er hat die Wertgegenstände im Bereich des Schürgespfads
abgeholt. Er hatte schwarze Haare, die an der Seite kurz und auf dem Kopf lockig sein sollen. Zudem habe er zur Tatzeit eine schwarze Hose, eine schwarze
Winterjacke und weiße Turnschuhe getragen. Sein Gesicht habe er mit einer FFP2-Maske verdeckt.
Tipps zum Umgang mit den Betrugsanrufen gibt es >>HIER<<.


