Rhein-Erft: Straßenwärter wollen mehr Rücksicht im Verkehr
Veröffentlicht: Mittwoch, 28.06.2023 17:42
In diesen Tagen sind die Mitarbeiter von Straßen.NRW wieder vermehrt zur Grünpflege im Rhein-Erft-Kreis unterwegs. Denn durch das nasse Wetter im Frühling konnten die Gräser neben den Straßen gut wachsen, gleichzeitig könnten sie aber die Sicht verdecken. Für die Arbeit der Straßenwärter haben offenbar nicht alle Verständnis.

Besonders Autofahrer beschimpfen die Mitarbeiter regelmäßig, berichtet Straßenwärter Tim Schumann. Nach seiner Aussage kommt es hin und wieder auch zu gefährlichen Situationen, weil sich Autofahrer rücksichtslos verhalten. "AMG,S, ST oder GTI: Die PS-starken Wagen fahren dann mit lautem Motorgeräusch durch die Baustelle und geben nochmal Gas. Ich würde mir mehr Rücksicht wünschen, weil da arbeiten Menschen auf der Straße, die nach Feierabend auch nach Hause kommen wollen." Gleichzeitig werden die Autofahrer offenbar immer aggressiver, berichtet Schumanns Kollege Wolfgang Backhausen. Ein Autofahrer habe schon eine Dose nach ihm geworfen. "Ich konnte ausweichen, aber die fahren dann einfach weiter und zeigen noch den Mittelfinger." Er selbst verabschiedet sich jeden Tag vor der Arbeit von seiner Frau. "Man weiß ja nicht, ob der Tag so endet wie er begonnen hat, bei dieser Verkehrsdichte."
Laut Landesregierung kam es in den letzten 30 Jahren NRW-weit zu mehr als 500 Unfällen mit Straßenwärtern, bei denen Menschen verletzt wurden. Die persönliche Schutzausrüstung der Mitarbeiter werde daher stetig weiterentwickelt und auf einem speziellen Risiko-Parcours werden die Straßenwärter auf gefährliche Situationen vorbereitet.