Rhein-Erft: Pegel der Erft schnell wieder gesunken

Während vor allem im Bereich der Weser die Hochwasserlage immer noch sehr angespannt ist, hat der Pegel der Erft in den letzten Tagen keinerlei Warnstufen überschritten. Aber auch hier ist der Wasserstand aufgrund des vielen Regens vor Weihnachten stark angestiegen.

© Radio Erft

Danach ist er aber auch relativ schnell wieder abgefallen – auch weil im Einzugsgebiet der Erft danach deutlich weniger Regen runtergekommen ist. Für den Wasserstand an der Erft ist nämlich auch entscheidend, wie viel Regen im Kreis Euskirchen herunterkommt, wo die Quelle der Erft liegt. Und hier kommt laut Erftverband durch den Windschatten der Eifel grundsätzlich meist weniger Regen runter als an Stellen, die dem Wind mehr zugewandt sind, wie an der Rur oder den Gebieten östlich des Rheins. Hier hatten die Flusspegel die Hochwasserwarnmarken in den letzten Tagen auch gerissen. Übers Wochenende wird der Erftpegel laut Verband voraussichtlich weiter stagnieren. Die Böden seien allerdings mittlerweile alle so mit Regenwasser gesättigt, dass die Pegel auch schnell wieder ansteigen könnten.

Weitere Meldungen