Rhein-Erft: Mehr Fahrschüler fallen durch die Theorieprüfung
Veröffentlicht: Montag, 18.03.2024 06:17
Immer mehr Fahrschüler fallen durch die theoretische Prüfung. Deutschlandweit waren es im vergangenen Jahr über 40 Prozent - ein Negativrekord. Auch bei Ingo Gabler, Betreiber der Fahrschule Ingo in Kerpen-Sindorf, brauchen die Fahrschüler zum Teil deutlich länger und mehr Versuche, um die Theorie abzuschließen.

Das läge zum einen daran, dass den Schülern manchmal die Motivation oder die Zeit zum Lernen fehle. Allerdings sei die Prüfung auch schwerer geworden, so Gabler: "Im Vergleich zu früher sind es viel mehr Fragen geworden." Fragen würden zum Beispiel mittlerweile nur in kleinen Details abgewandelt, sodass bloßes Auswendiglernen der Fragen nicht mehr ausreicht. Damit die Fahrschüler schneller und möglichst ohne Fehlversuch durch die Theorie kommen, müssen sie bei Gabler einen Vortest machen. Erst wenn sie den bestehen, werden sie für die Prüfung beim Tüv angemeldet.
Führerschein sehr teuer
Um die 3000 Euro – so viel müssen Fahrschüler mittlerweile für ihren Führerschein bezahlen. Auch bei uns im Rhein-Erft Kreis. Damit ist der Führerschein in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Dass die Fahrschulen die Preise anziehen mussten, liegt auch daran, dass sie selbst mehr Geld investieren müssen, sagt Ingo Gabler. "Wir müssen viel mehr Autos kaufen, weil wir Autos mit Gangschaltung und Automatik anbieten müssen. Und die Fahrlehrer wollen auch mehr verdienen und arbeiten nicht mehr für kleine Brötchen." Dazu kommen dann noch die Kosten für Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs oder die Tüv-Gebühr.