Rhein-Erft: Kritik an VRS eezy.nrw-App
Veröffentlicht: Dienstag, 28.12.2021 07:18
Höhere Preise und Probleme mit dem ein- und auschecken – viele Nutzer im Rhein-Erft-Kreis kritisieren den neuen Handy-Tarif des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg. Mit der Einführung des Tarifs in Kombination mit der eezy.nrw App Anfang Dezember sollte vor allem Gelegenheitsfahrern der Zugang zu Bus und Bahn eigentlich vereinfacht werden, indem die Nutzer sich in der App einfach ein- und auschecken und der Ticketpreis sich dann über die Luftlinie automatisch berechnet.

Dies funktioniere aber aktuell nicht immer. So beschweren sich einige Nutzer in den Bewertungen darüber, dass sie sich vor jeder Fahrt komplett neu anmelden müssen. Außerdem würde die App sie nicht daran erinnern auszuchecken, wenn sie aus der Bahn aussteigen, obwohl dies in der Vorgängerversion der App noch möglich war. Auch an den Preisen gibt es Kritik. Kostete die Fahrt pro Kilometer Luftlinie vor der Einführung des eezy.nrw-Tarifs noch 15 Cent, sind es jetzt 20 Cent. Dies liegt laut dem VRS daran, dass der e-Tarif jetzt auf ganz NRW ausgeweitet wurde. Dafür könnten die Nutzer die App jetzt auch für Fahrten über die Grenzen des VRS hinaus nutzen. Die verantwortlichen Mitarbeiter würden sich die Kritiken in den App Stores aber durchlesen und versuchen diese Punkte bei kommenden Updates zu verbessern.