Rhein-Erft: Karnevalfeiern ohne Glas

Auch in Teilen von Bergheim gilt an Weiberfastnacht Trink- und Glasflaschenverbot. Grund sind Ausschreitungen in den letzten Jahren während einigen Veranstaltungen rund um das Bürgerhaus Oberaußem.

© Radio Erft

Deshalb hat die Stadt dort jetzt an Weiberfastnacht ab 12 Uhr ein Glasverbot verhängt. Es gilt außerdem am Samstagnachmittag ab 17 Uhr und dann an Rosenmontag ab 12 Uhr unter anderem am Theodor-Bondü-Platz, am Parkplatz und dem Spielplatz hinter dem Bürgerhaus, in der Straße Zur Ville und auf Teilen der Bergheimer Straße. Mitarbeiter des Ordnungsamtes werden das Verbot überprüfen, heißt es von der Stadt. Außerdem werden sie einen Blick darauf haben, ob Kioske, Supermärkte und Kneipen sich an die Jugendschutzbestimmungen halten.

Glasverbot auch in Bedburg

Ein Glasverbot gilt ab Weiberfastnacht auch wieder rund um den Schlossparkplatz in Bedburg. Auch da heißt es Karneval feiern, aber ohne Gläser und Flaschen. Nach zwei Jahren Corona-Pause will die Stadt Bedburg damit für Sicherheit im Sitzungs- und im Straßenkarneval sorgen. Polizei und Ordnungsamt kontrollieren nach Angaben der Stadt das Verbot stichprobenartig. Ausgenommen davon sind Getränkelieferungen, und auch die Anwohner des Bedburger Schlossparkplatzes können wie gewohnt ihre Getränke kaufen und nach Hause bringen. Das Glasverbot gilt an den Veranstaltungstagen bis zum kommenden Tag 3 Uhr, und zwar noch an folgenden Tagen:

Donnerstag, 16.02.23 (Weiberfastnacht) ab 9:30 Uhr

Freitag, 17.02.23 ab 18 Uhr

Samstag, 18.02.23 ab 18 Uhr

Sonntag, 19.02.23 ab 13:30 Uhr


Weitere Meldungen