Rhein-Erft: Corona sorgt für mehr finanzielle Probleme
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.06.2022 10:53
Kurzarbeit, plötzliche Arbeitslosigkeit oder die Pleite des eigenen Unternehmens - auch im Rhein-Erft-Kreis hatte die Corona-Pandemie großen Einfluss auf die Jobs und die Finanzen von vielen Menschen. Das merken auch die Schuldnerberatungsstellen im Kreis. Hier ist die Nachfrage nach Beratungen im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie um fast ein Drittel angestiegen.

Dabei suchen vor allem Selbstständige und Mitarbeiter in der Gastronomie Hilfe bei den Beratungsstellen, weil viele in der Pandemie plötzlich ihren Job verloren haben. Durch Kurzarbeit oder Kündigungen waren viele Menschen im Kreis außerdem das erste Mal in ihrem Leben auf Sozialleistungen angewiesen und teilweise von den Anträgen überfordert. So haben die Mitarbeiter der Schuldnerberatung viele Fragen rund um Anträge auf Kinderzuschlag, Arbeitslosengeld oder die Corona-Soforthilfe bekommen. Auch aktuell ist die Nachfrage nach Schuldnerberatung noch so hoch, dass die Mitarbeiter nicht alle Anfragen bearbeiten können. Um das zu ändern, hat der Rhein-Erft-Kreis jetzt Geld für eine „Coronafolgeberatung“ zur Verfügung gestellt.