Rhein-Erft: Chancen im Strukturwandel durch Digitalparks

Durch Digitalparks könnten bis zu 5.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Und zwar jeweils zur Hälfte im Rhein-Erft-Kreis und im Rhein-Kreis Neuss. Das geht aus einem Masterplan hervor, den beide Kreise zusammen haben erstellen lassen.

© Pixabay/Symbolbild

Das bedeute zugleich beträchtliche Kaufkraftgewinne, heißt es. Darüber hinaus können die Digitalparks in den Kreisen ansässigen Unternehmen maßgeblich bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle unterstützen. Ansässige Industrie und Unternehmen sollen daher in die weitere Planung mit eingebunden werden. Im Rhein-Erft-Kreis sind das vor allem Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Produktion, Energie und Handwerk. Auch das NRW-Wirtschaftsministerium sieht in beiden Kreisen ideale Voraussetzungen zur Entwicklung einer Digitalregion mit internationaler Strahlkraft. Denn hier kreuzen sich die beiden großen überregionalen Datentrassen.

Weitere Meldungen