Rhein-Erft-Betriebe fordern Taten bei A4-Brücke
Veröffentlicht: Dienstag, 20.05.2025 18:10
Die marode A4-Brücke bei Eifeltor sorgt für Unmut bei ortsansässigen Unternehmen. Der Arbeitskreis Wirtschaft Hürth, die Interessenvereinigung Frechen und die Handwerkskammer Rhein-Erft haben einen offenen Brief an Bundesverkehrsminister Schnieder verfasst.

Wirtschaftliche Auswirkungen der Brückensituation
Im Fall der maroden A4-Brücke bei Eifeltor machen jetzt die ortsansässigen Unternehmen Druck. Der Arbeitskreis Wirtschaft Hürth, die Interessenvereinigung Frechen und die Handwerkskammer Rhein-Erft haben einen offenen Brief an den neuen Bundesverkehrsminister Schnieder geschrieben. Darin beschreiben sie die teils dramatische wirtschaftliche Situation der örtlichen Unternehmen. Die täglichen Staus sorgten für massiv verlängerte Anfahrtswege, wirtschaftliche Verluste und unzufriedene Mitarbeiter. Sie fordern, dass der Minister sein Versprechen vom Amtsantritt einlöst und ein deutlich höheres Tempo bei der Sanierung anschlägt. Die Dauer der Beeinträchtigung für die Verkehrsteilnehmer müsse auf ein Minimum reduziert werden. Außerdem fordern die Unternehmen, dass Bürger und Wirtschaft bei den Planungen mit ins Boot geholt werden.