Rezept für gegrilltes Eis - mit dem Muffinblech-Trick
Veröffentlicht: Dienstag, 12.08.2025 00:05

Zum Dahinschmelzen
Zirl (dpa/tmn) - Ein feiner Mürbteig, Früchte, eine Kugel Eis und darüber ein herrlich cremiges Baiser. Das Ganze auf den Grill - nach ein paar Minuten ist das Eis perfekt angeschmolzen, innen aber noch fest genug. «Gerade vom Holzkohlegrill, aber auch vom Gasgrill ein echter Genuss», verspricht Food-Blogger Marian Moschen aus Zirl nahe Innsbruck.
So bereitet man das Eis clever vor
Wem das am Grilltag zu viel Stress ist, der kann das Grilleis super vorbereiten. «Ich backe den Mürbeteig, fülle ihn mit Früchten und Eis und friere diese Schalen einfach ein. Vor dem Grillen kommt nur noch das Baiser drauf und ab auf den Grill», erklärt Moschen auf «mannbackt.de» seine Version für schlaue Grillermeister.
Nix weglassen: Zucker und Ei sind backentscheidend
Zusätzlich weist der Blogger aus Tirol darauf hin: bitte nichts an den Zutaten reduzieren oder gar weglassen! «Wer an Zucker oder Eiern spart, braucht sich über Misserfolge nicht wundern. Denn der karamellisierende Zucker ist gerüstbildend wie bei einer Crème brûlée und das Ei sorgt für Bindung.»
Und so geht's:
Zutaten für 12 Portionen:
Für den Mürbeteig:
- 180 g Weizenmehl
- 120 g Butter
- 60 g Staubzucker
- 1 kleines Ei (oder 2 Dotter)
- Bourbon Vanillezucker
Für Baiser und die Eisfüllung:
- 3 Eiweiß Gr. L
- 120 g Zucker
- 2 frische, reife Nektarinen
- 500 ml Vanilleeis
Zubereitung
- Die Zutaten für den Mürbteig verkneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Den Mürbteig dünn ausrollen und mit einem Ausstecher (ca. 10 cm Durchmesser) 12 Kreise ausstechen.
- Ein Muffinblech umdrehen und auf jede Mulde einen der Mürbteigkreise legen.
- Die Mürbteig-Schälchen für 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad Ober-Unterhitze goldgelb im Ofen backen und anschließend abkühlen lassen.
- Währenddessen Nektarinen (oder jedes andere Obst) in kleine Stücke schneiden und auf die Schälchen aufteilen.
- Auf jedes Schälchen eine Kugel Eis geben und die Schälchen in den Tiefkühler stellen, damit das Eis nicht schmilzt.
- Währenddessen das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Zucker zu einem cremigen Eischnee schlagen.
- Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und den Eischnee spiralförmig ähnlich einem Cupcake-Topping um das Eis herum aufdressieren. Der Eischnee lässt sich aber auch problemlos mit einem Löffel auftragen.
- Das fertige Eis sofort bei 250 bis 300 Grad (je nach vorhandener Temperatur) bei indirekter Hitze auf den Grill stellen und ca. 3 Minuten grillen.
- Das nun gegrillte Eis vom Grill nehmen und umgehend servieren. Der Kern ist dann noch fest, das Baiser außen knackig und innen cremig.
