Repair-Café in Wesseling: Reparieren statt wegwerfen

In Wesseling findet am Samstag (18. Oktober) ein Repair-Café statt. Dort können defekte Alltagsgegenstände wie Toaster, Kleidung oder Fahrräder repariert werden. Ziel der Veranstaltung ist es, Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.

© Pixabay/Symbolbild

Repair-Café in Wesseling lädt zum Reparieren ein

Am Samstag (18. Oktober) öffnet das Repair-Café in Wesseling seine Türen. Von 14 bis 16.30 Uhr können Besucher defekte Alltagsgegenstände wie kaputte Toaster, beschädigte Kleidung oder platte Fahrradreifen mitbringen. Vor Ort helfen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei der Reparatur, führen kleinere Näharbeiten durch oder unterstützen bei technischen Problemen, wie der Installation von Apps auf dem Smartphone.

Das Repair-Café hat sich zum Ziel gesetzt, die Wegwerfmentalität zu reduzieren. Durch das Reparieren und Wiederverwenden von Gegenständen sollen Müll vermieden, Ressourcen geschont und Geld gespart werden. Gleichzeitig geben die Helfer ihr Wissen rund um das Reparieren, Flicken und Nähen an die Besucher weiter.

Das Reparatur-Café findet von 14 bis 16.30 Uhr im VHS-Bildungzentrum in der Bonner Straße statt.

Auch die nächsten Termine des Repair-Cafés in Wesseling stehen schon fest: weiter geht es am 15. November: Und auch im kommenden Jahr gibt es schon Termine, und zwar jeweils der dritte Samstag im Monat im Januar, Februar, März, April, Juni, Juli, September, Oktober und November.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen