Rekordjahr für Windenergieanlagen in der Region
Veröffentlicht: Samstag, 25.10.2025 10:47
Nordrhein-Westfalen verzeichnet einen neuen Rekord beim Ausbau der Windenergie. Mit über 180 neuen Windrädern und einer beeindruckenden Gesamtleistung von mehr als 900 Megawatt wird das bisherige Rekordjahr 2017 übertroffen. Auch im Rhein-Erft-Kreis sind einige neue Anlagen ans Netz gegangen.

Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2025 einen neuen Rekord beim Ausbau der Windenergie aufgestellt. Laut dem Landesverband Erneuerbare Energien sind im gesamten Bundesland bisher 180 neue Windräder in Betrieb genommen worden. Diese Anlagen erreichen zusammen eine Gesamtleistung von über 900 Megawatt und übertreffen damit den bisherigen Ausbaurekord aus dem Jahr 2017.
Auch im Rhein-Erft-Kreis zeigt sich ein deutlicher Fortschritt: Bereits 13 neue Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 45 Megawatt wurden in diesem Jahr installiert. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 waren es insgesamt 11 Anlagen, während im Jahr 2023 lediglich eine einzige Windkraftanlage ans Netz ging.
Darüber hinaus wurden im Rhein-Erft-Kreis in diesem Jahr bereits 11 weitere Windräder genehmigt. Diese sollen voraussichtlich in den kommenden zwei bis drei Jahren in Betrieb genommen werden.
Spitzenreiter in der Region ist der Nachbarkreis Düren, wo in diesem Jahr 24 neue Windräder ans Netz gegangen sind.
Landesverband fordert weiter Tempo beim Ausbau von Windenergie
Trotz der beeindruckenden Zahlen sieht der Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien keinen Grund, das Tempo beim Ausbau zu drosseln. Derzeit stammen etwa 30 Prozent des Stroms in Nordrhein-Westfalen aus erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2030 soll dieser Anteil gemäß den Zielen der Bundesregierung auf 80 Prozent steigen.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Jugendstreich sorgt für ICE-Unfall bei Köln-Mülheim
- Grippe- und Erkältungswelle an Rhein und Erft
- Unfall in Brühl: Otto-Wels-Straße stundenlang gesperrt


