Region: Wo gibts Eislaufbahnen?

Erst Corona, jetzt Energiekrise – die Stadt Brühl wird auch in diesem Jahr keine eigene Eisbahn aufbauen. Schlittschuhfahren geht aber trotzdem. Beim Brühler Erlebnismarkt im „Kletterwald Schwindelfrei“ gibt es bis Ende des Jahres eine Bahn aus umweltfreundlichem Kunststoff.

© pixabay

Donnerstags bis sonntags können die Brühler da dann auch Eisstockschießen, heißt es von den Veranstaltern. Die Bahnen stehen bis zum 31. Dezember. (Do./Fr. 15-21 Uhr, Sa./So. 12-21 Uh) Ohne Eisbahn muss dagegen der Ebertplatz in Köln auskommen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise sei die Anlage nicht vertretbar, heißt es von der Stadt Köln. Eine solche Absage kam für die Veranstalter der Eisbahn bei „Heinzels Wintermärchen“ auf dem Heumarkt dagegen nicht in Frage. Denn das würde besonders Kinder und Jugendliche treffen und die machen über 70% der Besucher aus, heißt es dort. Reagiert wird trotzdem. Der ganze Weihnachtsmarkt und die Eisbahn werden mit Ökostrom betrieben. Für die Eisbahn werden außerdem modernste, energiesparende Kühlaggregate verwendet. Unter der Fläche liegen isolierende Kühlmatten und es gibt eine neue elektronische Kältesteuerung, heißt es. Eislaufen geht auch beim "Winter Game" der Kölner Haie. Von Anfang Dezember an liegt eine Eisbahn auf dem Rasen vom RheinEnergieStadion. Und wenn die Haien nicht auf dem Eis sind, dann auch alle anderen dort ihre Pirouetten drehen.

Weitere Meldungen