Region: Mehr Arbeit durch Teillegalisierung von Cannabis
Veröffentlicht: Donnerstag, 01.08.2024 16:13
Die Cannabis-Teillegalisierung vor vier Monaten hinterlässt Spuren bei Zoll und Justiz. Am Kölner Amtsgericht mussten schätzungsweise 2.400 Verfahren überprüft werden, ob bereits verhängte Strafen wieder zurückgenommen werden müssen.

Schmuggel von Marihuana nimmt zu
Die Teillegalisierung von Cannabis vor vier Monaten hinterlässt Spuren bei Zoll und Justiz. Am Kölner Amtsgericht mussten schätzungsweise 2.400 Verfahren überprüft werden, ob bereits verhängte Strafen wieder zurückgenommen werden müssen. Auch bei den Amtsgerichten in Kerpen, Bergheim und Brühl mussten die Mitarbeiter wegen der Änderungen viele Überstunden machen. Und auch der Zoll spürt die Folgen der Legalisierung, so Zollsprecher Jens Ahland. Viele Menschen, die zum Beispiel in Reisebussen aus den Niederlanden wieder zurück nach Deutschland kommen, seien der Meinung, sie könnten durch die neue Gesetzgebung Marihuana nach Deutschland mitbringen. Das sei aber nicht der Fall - deswegen müsse der Zoll dann Strafverfahren einleiten. Außerdem stellt der Zoll seit Monaten eine Zunahme des Schmuggels von Marihuana fest. Die Drogen kommen in Paketsendungen versteckt aus den USA, vor allem aus Kalifornien nach Europa und sind auf dem Weg nach Deutschland, die Niederlande oder Großbritannien.