Radio Erft bleibt die Nummer 1

Radio Erft belegt wieder die Spitzenposition im Rhein-Erft-Kreis. Am Mittwoch wurden die neuen Einschaltquoten für die Radiosender in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht und kein Radiosender im Rhein-Erft-Kreis hat mehr Hörer.

© Radio Erft

Radio Erft ist und bleibt die Nummer 1 im Rhein-Erft-Kreis

Radio Erft bestätigt erneut die Spitzenposition im Rhein-Erft-Kreis. Bei der aktuellen Reichweitenanalyse EMA NRW 2025/I liegt Radio Erft mit einer Tagesreichweite von 31,8% deutlich vor seinen öffentlich-rechtlichen Mitbewerbern WDR 2 (25,2%), 1LIVE (16,1%) und SWR 3 (4,4%). Täglich hören 177.000 Menschen im Rhein-Erft-Kreis das Programm ihres Lokalradios.


"Danke an die besten Hörerinnen und Hörer der Welt. Wir sind stolz darauf, eure Nummer 1 zu sein", freut sich Chefredakteur Christian Philipps. "Das ganze Team von Radio Erft brennt jeden Tag dafür, euch zu unterhalten und euch gut und schnell zu informieren. Schön, dass wir bei euch sein dürfen. Im Radio, im Web oder in unserer neuen Radio Erft App - wir sind immer für euch da", so Philipps weiter.


Der Vorsitzende der Veranstaltergemeinschaft Wolfgang Stutzinger ist äußerst zufrieden, "denn unser Radio Erft steht für Qualität in allen Bereichen! Das ganze Team um Christian Philipps bringt Tag für Tag die Themen, die die Menschen im Rhein-Erft-Kreis bewegen. Die Hörerinnen und Hörer im Kreis finden hier einfach jeden Tag eine gute Mischung aus Lokalität, wichtigen Informationen, spannenden Geschichten, Unterhaltung und den besten Hits."


"Ein Stück Erfolgsgeschichte wird weitergeführt", zeigt sich auch der Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft, Ralph Steinhausen, begeistert. "Glückwunsch an das ganze Team von Radio Erft! Auf dieser Basis können wir unseren Werbekunden erneute eine gute Plattform für erfolgreiche Werbekampagnen bieten. Hierfür werden wir unser Portfolio zudem im Laufe des Jahres um DAB+ erweitern."


Zum Hintergrund: Die Elektronische Medien Analyse (E.M.A. NRW 2025 I) wurde durchgeführt vom MS Medienbüro Köln im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Lokale Reichweitenuntersuchung in Nordrhein-Westfalen“ – bestehend aus dem Verband der Betriebsgesellschaften in NordrheinWestfalen und der radio NRW GmbH. Die Untersuchung erfolgte in der Zeit vom 08.01.2024 bis 15.12.2025 Im Rahmen der Untersuchung wurden in NRW 24.820 Personen (deutschsprachig, 14+) befragt.

Weitere Meldungen