Katretter-App soll im Rhein-Erft-Kreis Leben retten

Im Rhein-Erft-Kreis könnte bald eine neue App Leben retten. Sie soll Ersthelfer alarmieren, die schneller als der Rettungsdienst vor Ort sein können. Noch gibt es die App aber bei uns nicht.

© pixabay (Symbolbild)

Am Donnerstag (16. Oktober) wird weltweit der „Restart a Heart Day“ begangen, um das Bewusstsein für Wiederbelebung zu stärken. Passend dazu gibt es im Rhein-Erft-Kreis Pläne für eine neue App, die im Notfall Leben retten könnte. Die sogenannte „Katretter“-App soll Ersthelfer alarmieren, die sich in der Nähe eines Notfalls befinden, etwa bei einem Herzstillstand.

Laut dem Kreis sind die technischen Voraussetzungen für die App bereits geschaffen. Allerdings ist sie noch nicht in Betrieb, da zunächst eine Testphase durchgeführt werden soll. In dieser Phase wird geprüft, ob die Alarmierungen zuverlässig funktionieren. Erst danach kann die App offiziell starten.

Freiwillige, die sich als Ersthelfer registrieren möchten, müssen im Blaulichtmilieu tätig sein – beispielsweise in Krankenhäusern, bei der Polizei oder bei Hilfsorganisationen. Sobald die App aktiv ist, können sie bei Notfällen in ihrer Nähe alarmiert werden und möglicherweise noch vor dem Rettungsdienst Hilfe leisten.

Ein genauer Starttermin für die Katretter-App steht derzeit noch nicht fest.

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen