Radeln fürs Klima im Kreis

Radeln für das Klima heißt es ab dem 9. Mai wieder im Rhein-Erft-Kreis. Zu Beginn der Aktion "STADTRADELN 2025" gibt es eine Auftakttour mit Bürgern und Bürgermeistern von Wesseling über Brühl nach Bornheim und zurück.


© Radio Erft / Symbolbild

Radtour von Wesseling über Brühl nach Bornheim

In vielen Städten im Kreis wird ab Freitag (9. Mai) wieder fürs Klima geradelt. Das STADTRADELN 2025 startet unter anderem in Brühl und in Wesseling. Zum Auftakt gibt es am Abend eine gemeinsame Radtour der Bürger und Bürgermeister von Brühl, Bornheim und Wesseling. Wer mitmachen will beim Kilometersammeln, der brauch nur ein verkehrstüchtiges Fahrrad, heißt es.

Um 17 Uhr ist Treffpunkt in Wesseling vor dem neuen Rathaus mit dem Ortsbürgermeister Paul Hambach. Von dort aus geht es dann gemeinsam nach Brühl.

Dort stoßen der Brühler Bürgermeister Dieter Freytag und viele Brühler Radfahrer dazu. Auf Nebenstrecken und Feldwegen geht es dann auf der insgesamt 28 Kilometer langen Rund-Tour weiter nach Bornheim. Dort will sich der dortige Bürgermeister Christoph Becker anschließen und gemeinsam mit den Wesselingern und Brühler zurück nach Wesseling radeln. Beim STADTRADELN 2025 werden bis zum 29. Mai Kilometer fürs Klima gesammelt. Ziel ist es möglichst viele Strecken mit dem Rad statt mit dem Auto zu fahren um so gemeinsam CO₂ einzusparen.

Auch Pulheim radelt mit

Auch Pulheim radelt mit. Hier ist das Ziel, die 100.000 Kilometermarke vom vergangenen Jahr zu knacken. Insgesamt haben die Pulheimer 2024 114.627 Kilometer zusammengeradelt. Umgerechnet sind so 19 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Autofahrt vermieden worden, heißt es.

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen