Pulheim: Polizei fahndet nach Trickbetrügern

Wieder haben falsche Polizisten zugeschlagen – diesmal in Pulheim. Und wieder haben die Täter dieselbe Masche benutzt.

© sabinevanerp / pixabay

Zeugen rund um die Helholzstraße gesucht

Diesmal haben falsche Polizisten in Pulheim zugeschlagen. Und der Trick ist immer gleich. Nach ersten Ermittlungen der Polizei sollen die Betrüger auch in diesem Fall am Telefon behauptet haben, die Tochter des Opfers sei in einen Unfall verwickelt. Um eine Verhaftung zu verhindern, müsse eine Kaution gezahlt werden. Eine ältere Dame war durch die dreisten Lügen so verunsichert, dass sie wenig später einer unbekannten Frau an der Tür Bargeld und Schmuck übergab, heißt es von der Polizei. Die Ermittler suchen jetzt Zeugen, die davon gestern Nachmittag gegen 15 Uhr 30 rund um die Helmholzstraße etwas mitbekommen haben. Die Frau soll etwa 30- bis 40-Jahre alt sein und hatte eine große braune Tasche und einen grauen Regenschirm bei sich.



Das rät die Polizei:

Polizeibeamte, Staatsanwälte und andere Amtsträger verlangen niemals die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen. Die Polizei rät deshalb: Geben Sie keine Informationen zu Wertgegenständen, Bargeldbeständen oder Bankkonten an Anrufer heraus und bleiben Sie bei Forderungen skeptisch. Lassen Sie Unbekannte nicht in Ihre Wohnung und übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände an fremde Personen. Lassen Sie sich in Telefonaten nicht unter Druck setzen und legen Sie auf. Kontaktieren Sie die Behörde, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie dazu die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese von der Telefonauskunft geben. Wenden Sie sich im Zweifelsfall über den Notruf 110 an die Polizei. (Quelle: Polizei Rhein-Erft)


Weitere Meldungen