Pulheim: Nachhaltig betriebener Klostergarten der Abtei Brauweiler

Bei der Gestaltung des neuen Klostergartens der Abtei Brauweiler spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. So wird der Garten beispielsweise durch aufgefangenes Regenwasser bewässert. Das Wasser kommt von den Dächern der Abtei Brauweiler und wird in einer extra unter dem Garten gebauten Zisterne aufgefangen. 

Außerdem haben die Experten bei der Gestaltung der Beete darauf geachtet, auf die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen einzugehen, damit alle Pflanzen gut wachsen können. Für mediterrane Pflanzen wie Rosmarin haben sie Beete mit Kalksandstein angelegt, für Pflanzen wie Liebstöckel sind es humusreichere Böden. Insgesamt gibt es in dem Klostergarten der Abtei Brauweiler über 100 verschiedene Nutz- und Heilkräuter. 

Weitere Meldungen