Positive Signale nach Insolvenz bei Bergheimer Siewert & Kau

Ein Hoffnungsschimmer für das Bergheimer IT-Unternehmen Siewert & Kau: Nach dem Gläubigertreffen gibt es positive Signale für die Zukunft. Doch die Herausforderungen sind noch lange nicht überwunden. 

© gettyimages/AnuchaCheechang

Betrieb wird wohl in den nächsten Tagen fortgeführt

Das insolvente IT-Unternehmen Siewert & Kau kann seinen Betrieb nach einem entscheidenden Gläubigertreffen wohl vorerst fortsetzen. Der Betrieb soll spätestens am Montag (19. Mai) wieder aufgenommen werden. "Jetzt heißt es hoffen und abwarten", wie Bürgermeister Volker Mießeler gegenüber Radio Erft sagte. Die Insolvenz des Unternehmens wurde Anfang Mai angemeldet.

Eine vorläufige Insolvenzverwalterin arbeitet intensiv daran, dass bereits bestellte Ware kurzfristig vom Logistikzentrum in Bergheim aus an die Kunden geliefert wird. Zudem sollen neue Bestellungen aufgenommen werden, um den Betrieb am Laufen zu halten. Um die Arbeitsplätze langfristig zu sichern, sucht das Unternehmen nach Investoren.

Ein Teil des Restrukturierungsplans scheint bereits umgesetzt zu sein: Laut verschiedenen Fachportalen hat Siewert & Kau das eigene Cloud-Geschäft eingestellt und an ein anderes Unternehmen übergeben.

Weitere Meldungen von Rhein und Erft:


Weitere Meldungen