Polizei ermittelt nach Waldbränden in Hürth
Veröffentlicht: Dienstag, 27.05.2025 18:44
Nach den Bränden in Wald rund um den Otto-Maigler-See in Hürth ermittelt jetzt die Polizei des Rhein-Erft-Kreises, wie es dazu kommen konnte. Sie geht allerdings nicht davon aus, dass die Feuer absichtlich gelegt wurden.

Pappelsamen könnten Feuer ausgebreitet haben
Am vergangenen Freitag (23.05.) musste die Hürther Feuerwehr mehrere kleine Brände im Waldgebiet rund um den Otto-Maigler-See löschen. Jetzt ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. Sie geht aber nicht davon aus, dass jemand absichtliche die Feuer gelegt hat, heißt es auf Radio Erft-Nachfrage. Auch laut Hürther Feuerwehr ist es möglich, dass vielmehr ein Funke oder vielleicht sogar eine Glasscherbe den Brand ausgelöst hat. Die vielen weißen, plüschigen Pappelsamen, die in dem Waldgebiet herumfliegen, könnten dann als Brandtreiber gewirkt haben, sodass Feuer an mehreren Stellen ausgebrochen ist.
Der Regen in den vergangenen Tagen könnte aber dabei geholfen haben, den Pappelsamen zu verkleben und ihn dadurch ungefährlicher zu machen. Trotzdem warnen Polizei und Feuerwehr weiter davor, brennende Zigaretten wegzuwerfen oder Müll, wie zum Beispiel Glasscheiben, in der Natur zu lassen. Nicht nur aus Umweltgründen - es besteht weiter Brandgefahr.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Neue Einbruchserie in Transporter im Rhein-Erft-Kreis
- Millionenbetrug mit gefälschten Rezepten an Rhein und Erft
- Auch Bedburg verbietet Lachgas für Minderjährige