Nachbarn verhindern mutmaßlichen Diebstahl in Frechen
Veröffentlicht: Montag, 21.10.2024 19:48
Aufmerksame Nachbarn haben in Frechen wohl einen Telefonbetrug verhindert. Laut Kreispolizei soll ein 88-jähriger Mann aus Frechen einen Anruf erhalten haben, angeblich von einer ehemaligen Arbeitskollegin. Dabei handelte es sich aber wohl um eine Betrügerin.

Nachbar reagiert schnell - Telefonbetrug verhindert
Der Nachbar hat schnell reagiert und wohl Schlimmeres verhindert. Denn ein 88-Jähriger aus Frechen wäre beinahe einem Telefonbetrug zum Opfer gefallen. Nach Angaben der Kreis-Polizei soll der Mann einen Anruf erhalten haben, angeblich von einer ehemaligen Arbeitskollegin. Der Tatverdächtigen gelang es, ein gemeinsames Treffen in der Wohnung des Seniors auszumachen, sie kündigte wohl an, noch eine weitere Person mitzubringen. Nach dem Anruf wurde der Mann stutzig und erzählte seinem Nachbarn davon. Der rief sofort die Polizei. Die Beamten gehen davon aus, dass der 88-Jährige einem Diebstahl nur knapp entgangen ist. In dem Zusammenhang weist die Polizei erneut daraufhin, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen und nie am Telefon über das eigene Vermögen zu sprechen. Zudem sei es hilfreich, sich – wie in diesem Fall – Nachbarn oder Freunden anzuvertrauen, sollte man einen fragwürdigen Anruf erhalten. Außerdem sei auch die Polizei rund um die Uhr zu erreichen.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Gerichtsverfahren zu sexuellem Übergriff in Kölner Agrippabad eingestellt
- Neue Outdoor-Sportanlage in Pulheim-Brauweiler
- Bauarbeiten an Linie 16: Trennung in Wesseling bis Sonntag