Krähenplage in Pulheim: Maßnahmen beschlossen

In Pulheim sorgen Saatkrähen seit Jahren für Ärger. Besonders rund um eine Grundschule und eine Kita häufen sich Beschwerden über Verschmutzungen und tote Vögel. Jetzt gibt es konkrete Pläne, um das Problem anzugehen.

© Radio Erft/Dominik Becker

Ziel ist es, die Vögel zu vertreiben

Die Saatkrähen rund um die Grundschule in Sinthern/Geyen und die angrenzende Kita sorgen seit Jahren für Beschwerden. Anwohner und Eltern klagen über massive Verschmutzungen durch Vogelkot und berichten immer wieder von toten Vögeln auf dem Schulhof.

Der Umweltausschuss der Stadt Pulheim hat sich mit dem Problem befasst und mehrere Maßnahmen beschlossen, um die Krähenplage einzudämmen. Geplant sind Lärm- und Hygienegutachten, die klären sollen, wie die Tiere vertrieben werden können. Laut einem Bericht des Kölner Stadtanzeigers hat die zuständige Behörde des Kreises bereits signalisiert, eine Vertreibung durch Fachleute zu genehmigen.

Zusätzlich soll die Stadtverwaltung prüfen, ob neue Bäume an anderen Standorten gepflanzt werden können, um die Krähen dorthin umzusiedeln. Auch regelmäßige Kontrollen und Säuberungen der betroffenen Flächen an der Schule und der Kita stehen auf der Agenda, um die hygienischen Zustände zu verbessern.

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen