Konjunkturumfrage: Firmen im Rhein-Erft-Kreis pessimistisch
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.10.2024 16:45
Die wirtschaftliche Lage der Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis hat sich verschlechtert, und auch der Ausblick ist düster. Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt alarmierende Zahlen.

Firmen bewerten aktuelle Lage & Zukunftsaussichten negativ
Die Lage der Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis hat sich verschlechtert, und auch der Blick in die Zukunft sieht nicht gut aus. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK). Nur noch 14 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Lage als gut, was einen Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zum Frühjahr bedeutet.
Noch pessimistischer sind die Firmen beim Blick in die Zukunft: Nur 6 Prozent der Unternehmen im Kreis erwarten, dass sich ihre Situation in den kommenden 12 Monaten verbessert. Fast jede dritte Firma geht dagegen von einer schlechteren Geschäftsentwicklung aus – bei der letzten Umfrage war nur jedes fünfte Unternehmen so pessimistisch.
Als Hauptrisiko für die künftige wirtschaftliche Entwicklung nennen die Firmen den Fachkräftemangel, gefolgt von der Inlandsnachfrage und den Arbeitskosten. Besonders schlecht ist die Lage in der Industrie, gefolgt vom Handel. Die Dienstleister bewerten ihre Situation als einzige noch positiv.
Nach Angaben der IHK Rhein-Erft braucht es jetzt vor allem eine verlässliche Wirtschaftspolitik, um aus dieser Krise herauszukommen.