Kölner Polizei warnt vor Schockanrufen
Veröffentlicht: Sonntag, 06.10.2024 12:00
Am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober hat es in Köln und Leverkusen wieder viele Schockanrufe gegeben. Laut der Ermittler der Kölner Polizei sind vor allem ältere Menschen am Telefon massiv unter Druck gesetzt worden.

Viele Schockanrufe in Köln und Leverkusen
Die Polizei warnt aktuell wieder vor Schockanrufen von Betrügern. Am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober hat es in Köln und Leverkusen wieder viele solcher Anrufe gegeben, heißt es von den Ermittlern. Dabei sollen vor allem ältere Menschen am Telefon massiv unter Druck gesetzt worden sein. Die Masche ist immer die gleich: Betrüger erzählen am Telefon von dramatischen Notsituationen von vermeintlichen Familienmitgliedern, die dringend Geld bräuchten. Unbekannte holen das Geld oder Schmuck dann später oft an der Wohnungstür ihrer Opfer ab, so die Ermittler.
Tipps der Polizei gegen Telefonbetrüger
Wegen der Häufung der Anrufe warnt die Polizei jetzt noch einmal eindringlich vor der Betrugsmasche und gibt Tipps:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und seien sie misstrauisch am Telefon gerade dann, wenn es um Geld und um Ihre Angehörigen geht!
- Die Polizei fragt Sie niemals am Telefon nach Geld, Schmuck oder Wertsachen!
- Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld, Schmuck oder Wertsachen an unbekannte Personen!
- Legen Sie auf und sprechen Sie mit einem Menschen ihres Vertrauens über den Anruf oder verständigen Sie sicherheitshalber die Polizei über den Notruf "110"!
Weiteren Hinweise und Präventionstipps gibt es auf der Homepage der Polizei.