Köln wird zentraler Standort für EU-Satellitenkommunikation

Die EU-Kommission hat Köln als zentralen Standort für ein bedeutendes Satellitenkommunikationsprogramm ausgewählt. Eine Plattform des sogenannten GOVSATCOM-Programms für staatliche Satellitenkommunikation soll in Köln angesiedelt werden.

© pixabay / Symbolbild

GOVSATCOM-Programm kommt nach Köln

Köln wird künftig eine zentrale Rolle in der europäischen Satellitenkommunikation einnehmen. Die EU-Kommission hat beschlossen, die Stadt als Standort für das GOVSATCOM-Programm auszuwählen. Dieses Satelliten-Netzwerk soll eine störungsfreie und hochsichere Kommunikation sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich gewährleisten.

Das Land Nordrhein-Westfalen plant, bis zu 50 Millionen Euro in den Bau des GOVSATCOM-Gebäudes zu investieren, wie die Staatskanzlei mitteilte.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst betont, dass diese Entscheidung die Bedeutung Kölns für die Weltraumforschung unterstreicht. Zudem bietet das Programm die Möglichkeit, technologische Innovationen voranzutreiben.

Und auch Kölns Oberbürgermeisterin Reker freut sich über die Entscheidung der EU-Kommission. Das neue Zentrum für Satellitenkommunikation würde nicht nur zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, sondern auch Kölns Rolle als internationale Wissens- und Zukunftsmetropole stärken, sagte sie.

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen