Köln: Streit um Strüßjer-Plastikverpackung
Veröffentlicht: Montag, 13.02.2023 18:09
Viele Jecke bei uns sammeln auf den Karnevalszügen besonders gerne Strüßjer. Doch um die traditionelle Plastikverpackung der kleinen Blumen-Sträußchen gibt es Ärger in Köln.

Der Rosenmontagszug soll nachhaltiger und umweltfreundlicher werden – und Plastik um die Blumen sei da fehl am Platz, sagt Zugleiter Holger Kirsch. Rund 300.000 Strüßjer werfen die Karnevalisten allein beim Kölner Rosenmontagszug in die Menge. Die Zuschauer fangen sie eifrig auf und stopfen sie in ihre Beutel. Wegen dieser etwas groben Behandlung sind die kleinen Sträußchen traditionell in Plastik verpackt. Doch das Festkomitee Kölner Karneval will verstärkt Müll vermeiden und hat seine Gesellschaften dazu aufgerufen, die Plastik-Hülle wegzulassen. Doch bei denen stößt die Initiative teils auf Widerstand. Die Strüßjer hätten sonst keine Chance heil nach Hause zu kommen, heißt es zum Beispiel von den Roten Funken. Papierverpackungen seien keine Alternative, da die Strüßjer bis kurz vor ihrem Einsatz im Wasser stünden.