Köln: Rhein-Energie will mit Rheinwasser heizen

Die Rhein-Energie will schon bald die Wärme des Rheins nutzen, um so mit einer Wärmepumpe rund 30.000 Wohnungen zu heizen. Das hat Firmenchef Feicht am Freitag angekündigt. In dieser Woche habe das Unternehmen den Generalauftrag für das Projekt erteilt.

© Radio Erft

Die große Wärmepumpe soll die Abwärme des Rheinwassers nutzen und so 150 Megawatt Wärmeleistung liefern. Damit sollen dann Wohnungen in der Kölner Innenstadt versorgt werden. Nach derzeitiger Planung soll der Bau der Wärmepumpe Anfang 2024 beginnen. Die Inbetriebnahme soll dann Anfang 2027 folgen. Eine weitere Wärmepumpe ist zudem in Merkenich geplant, sagte der Rhein-Energie-Chef. Außerdem will das Unternehmen das Fernwärmenetz in Köln bis 2030 um 50 Kilometer verlängern.

Weitere Meldungen