Köln: Neue Smartphone-Anwendung zeigt jüdisches Leben

Wie sah das jüdische Leben im 20. Jahrhundert in Köln aus? Auf diese Frage gibt jetzt eine interaktive Webseite des NS-Dokumentationszentrums und des LVR Antworten. Interessierte können mit dem Smartphone einen Spaziergang durch die Innenstadt machen.

© LVR

Die Webseite enthält Infos zu verschiedenen historischen Punkten in Köln. Dazu gehören Orte der Judenverfolgung durch das Nazi-Regime, und der jüdischen Kultur vor der Machtergreifung. Das Besondere: Nutzer können sich auf der Webseite anschauen, wie die Plätze heute aussehen und wie sie früher einmal ausgesehen haben. Außerdem gibt es verschiedene Audioaufnahmen und Videos, zum Beispiel eine Rekonstruktion der Synagoge, die einmal in der Kölner Glockengasse gestanden hat. Das Angebot ist kostenlos, den Link zu der Anwendung gibt es HIER.

Weitere Meldungen