Köln: Neue Betrugsmasche am Telefon

Die Telefonbetrüger werden offenbar nicht müde, sich neue Maschen zu überlegen. Aktuell warnt die Polizei in Köln vor angeblichen Mitarbeitern des Bezahldienstes Paypal.

© sabinevanerp / pixabay

Ziel der Betrüger sind erneut eher ältere Menschen. Dabei werden die Opfer angerufen und hören dann erst mal eine Tonbandansage. Darin heißt es, dass bei einem angeblichen Paypal-Konto des Opfers eine Zahlung auf eine Kryptowährungsbörse stattgefunden habe. Wenn es sich dabei um eine Fehlbuchung handeln sollte, dann sollen die Angerufene die „1“ auf dem Telefon drücken. Macht man dass, landet man bei einem englischsprachigen Gesprächspartner, der solange auf die Opfer einredet, bis diese eine Software herunterladen oder einen den Fernzugriff auf den Computer erlauben. Anschließend können die Betrüger auf alle sensiblen Daten zurückgreifen. Die Polizei rät dringend dazu, bei solchen Anrufen direkt aufzulegen.

Weitere Meldungen