Köln: Kein Großmarkt mehr in Raderberg - jetzt Marsdorf?
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.06.2023 16:54
Die Händler auf dem Großmarkt in Raderberg haben keine Laufzeitverlängerung bekommen. In der Stadtratssitzung am Donnerstag hatten SPD, Linke und FDP eine Verlängerung bis 2028 vorgeschlagen, um den 2000 Arbeitsplätzen Planungssicherheit zu geben. Grüne, CDU und Oberbürgermeisterin Reker setzten sich allerdings denkbar knapp mit einem anderen Vorschlag durch.

Eine Projektgruppe in der Verwaltung soll jetzt ein Konzept für ein modernes Frischezentrum, einen "Food Hub", in Marsdorf erarbeiten. 30 Jahre lang wird über die Zukunft des Großmarktes debattiert. Jetzt gibt es erneut eine Arbeitsgruppe. Händlern soll von der städtischen Wirtschaftsförderung Alternativen angeboten werden. Bis auf die Oberbürgermeisterin, Grüne und CDU stimmten alle gegen diese Pläne. Für eine Mehrheit reichte es aber nicht. Was mit dem Großmarkt und seinen Händlern ab 2025 mit Ablauf der Verträge passiert, bleibt unklar, denn es fehlt an Interessenten für den neuen Standort Marsdorf. FDP-Politiker Görzel sprach von einer "Unverschämtheit, der 2.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor die Pumpe fahren lässt."