Köln: Einsatzkräfte rüsten sich für 11.11.
Veröffentlicht: Freitag, 10.11.2023 11:11
Es wird voller als im letzten Jahr und das auch schneller als sonst - damit rechnet zumindest die Kölner Polizei am 11.11. in der Kölner Innenstadt. Ein Großaufgebot von etwa 1.000 Polizistinnen und Polizisten wird im Einsatz sein.

Sie sollen vor allem bei steigendem Alkoholpegel der Jecken Auseinandersetzungen verhindern. Weil der Elfte im Elften ein Samstag ist, stellen sich alle auf einen langen und intensiven Einsatz ein, sagt Polizeieinsatzleiter Frank Wißbaum. Besonders im Fokus seien die Party-hotspots Altstadt, Ringe und das Zülpicher Viertel. Dort, gegenüber der Synagoge auf der Roonstraße liegt ein Haupteingang ins Viertel für die Feiernden. Und die Synagoge werde am Samstag besonders schützen, sagt Wißbaum. Denn das habe nichts mit Karneval zu tun. Allen Jüdinnen und Juden müsse die Möglichkeit eingeräumt werden zu trauern. Die Polizei kündigte an, bei allen Provokationen sehr niederschwellig und sehr konsequent einzugreifen. Außerdem rät die Polizei auf täuschend echt aussehende Waffen im Kostüm oder politische Botschaften zu verzichten.
Temporäre Wache wird eingerichtet
Auch die Kölner Feuerwehr bereitet einen Großeinsatz vor. Es seien deutlich mehr Frauen und Männer im Dienst als sonst, sagte uns Feuerwehrsprecher Ulrich Laschet. Die größte Herausforderung sei, im Ernstfall schnell und sich durch die Feiernden an den Einsatzort zu kommen, das gelte vor allem für das Zülpicher Viertel und die Altstadt. Zum 11.11. wird die Feuerwehr auch wieder eine temporäre Feuerwache in der Nähe des Neumarkts aufbauen. Hunderte Ehrenamtler aus ganz Deutschland werden den Rettungsdienst unterstützen und Unfallhilfestellen etwa in der Altstadt oder im Zülpicher Viertel betreiben, um dort kleiner Verletzungen direkt zu behandeln.