Köln: Corona jetzt vor allem Rechtsrheinisch verbreitet

Das Kölner Gesundheitsamt und das Fraunhofer Institut haben analysiert, wie sich das Corona-Virus seit Beginn der Pandemie in der Stadt verbreitet hat. Zum einen fanden die Forscher heraus, dass es im letzten Jahr vor allem linksrheinisch viele Corona-Fälle gab – und sich das Infektionsgeschehen inzwischen stark ins Rechtsrheinische verlagert hat.

© pixabay

Außerdem gilt: Je höher die Arbeitslosigkeit oder der Anteil von Migranten in einem Veedel, desto höher die Wocheninzidenz dort. So lag Vingst zum Beispiel bei einer Inzidenz von rund 230 – und Lindenthal und Hahnwald bei 50. Köln will die Erkenntnisse jetzt nutzen, um die Pandemie besser einzudämmen: zum Beispiel soll es in Hotspot-Bereichen mehr Testmöglichkeiten geben, gerade auch für die Schulen.

Weitere Meldungen