Kinder verlieren die Angst vor dem Wasser

Schritt für Schritt nähern sich sechs Grundschulkinder in Erftstadt-Friesheim ganz langsam dem Rotbach. Sie sollen spielerisch und quasi nebenbei ihre Angst vor der Natur und dem Wasser verlieren. Das ist die Idee des Projekts „Wasserläufer“ der Erziehungsberatungsstelle der Caritas Erftstadt.

© pixabay / Symbolbild

Folgen der Flutkatastrophe

Diese Ängste sind noch Folgen der Flut: Die Kinder waren im Sommer 2021 im Kindergarten und zu jung, um die Geschehnisse zu verstehen. Dadurch haben sie teilweise ein traumatisches Verhältnis zum Wasser und der Natur, so eine der Verantwortlichen. Dieses Trauma löst sich am besten, indem die Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit bestärkt werden. Das passiert, indem sie positive Erfahrung in der Natur und dem Wasser sammeln.

Bilanz ist positiv

Im Rahmen des Projekts haben sich die Kinder über zehn Wochen einmal wöchentlich getroffen. Die Bilanz ist dabei sehr positiv: Alle Kinder haben große Fortschritte gemacht, um wieder zu einem angstfreien Umgang mit Wasser und der Natur zurückzufinden, so die Verantwortlichen. Bezahlt wurde das Projekt von den Spendengeldern der Caritas International und des Lions Club Erftstadt.

Weitere Themen von Rhein und Erft