Infoabend: Sexting und Cybergrooming – Medienscouts klären auf
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.11.2025 16:38
25 % der Jugendlichen haben bereits eine Sex-Nachricht erhalten – oft unaufgefordert. Die Medienscouts der Frechener Realschule informieren Eltern über digitale Gefahren.

Sexting und Cybergrooming: Gefahren im Netz
Eine Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW zeigt: 25 % aller Jugendlichen haben bereits Sex-Nachrichten erhalten, und dreiviertel davon waren unaufgefordert. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig Aufklärung über digitale Gefahren ist.
Die Medienscouts der Frechener Realschule nehmen sich dieser Aufgabe an. In ihrer AG, bestehend aus Schülerinnen der siebten bis zehnten Klasse, klären sie ihre Mitschüler über Risiken im Netz auf und stehen ihnen bei digitalen Problemen zur Seite. Besonders bei sensiblen Themen wie Sexting und Cybergrooming fällt es Jugendlichen oft schwer, mit ihren Eltern darüber zu sprechen.
Infoabend für Eltern: Sicherheit im digitalen Raum
Am 05. November 2025 veranstalten die Medienscouts einen Infoabend für interessierte Eltern. Die Schülerinnen präsentieren die Funktionen und Risiken beliebter Apps wie Snapchat, TikTok und Instagram. Sie zeigen den Eltern, wie sie durch Sicherheitseinstellungen ihre Kinder im digitalen Raum besser schützen können. Die Medienscouts betonen, dass ein solcher Infoabend ein angenehmeres Umfeld bietet, um über diese sensiblen Themen zu sprechen. Ziel ist es, Eltern zu sensibilisieren und ihnen praktische Tipps zu geben, damit sie ihre Kinder vor Gefahren wie Sexting und Cybergrooming bewahren können.


