Hürth: Gaskraftwerke laufen seltener

Gas ist teuer. Das merken nicht nur Verbraucher, sondern auch der Energiekonzern Statkraft, der zwei Gaskraftwerke in Hürth-Knapsack betreibt. Die beiden sollen Strom erzeugen, sind aber laut Betreiber nicht dauerhaft in Betrieb und an Wochenenden in der Regel ganz aus.

© Radio Erft

Denn die hohen Gaspreise führen dazu, dass die Kraftwerke nur dann eingesetzt werden, wenn auf anderen Wegen nicht genug Strom erzeugt wird. Zum Beispiel, wenn zu wenig Strom aus Wind und Sonne kommt, die Nachfrage aber hoch ist und flexibel reagiert werden muss. Statkraft erwartet, dass die Stromerzeugung aus Gaskraftwerken in den kommenden Monaten weiter zurückgehen wird, sobald wieder mehr Strom aus den Kohlekraftwerken bereitgestellt wird. Aber trotzdem müssen die Gas-Kraftwerke weiter zur Verfügung stehen, um in kritischen Situationen eine stabile Stromversorgung sichern zu können, so eine Unternehmenssprecherin. 

Weitere Meldungen