Hoffnungsschimmer für Kölner Schull- und Veedelszöch
Veröffentlicht: Montag, 09.12.2024 06:40
Die Zukunft der Kölner Schull- und Veedelszöch ist ungewiss, doch es gibt Hoffnung. Die Stadt Köln plant, ihre finanzielle Unterstützung zu erhöhen, und auch aus der Musikbranche kommt Hilfe.

Unterstützung von "Kölsch & Jot"
Die Kölner Schull- und Veedelszöch stehen vor einer ungewissen Zukunft, doch es gibt positive Signale. Jetzt wurde bekannt, dass die Stadt Köln ihre finanzielle Unterstützung für die beliebten Umzüge erhöhen möchte. Diese Nachricht kommt von den Freunden und Förderern des Kölnischen Brauchtums, die sich für den Erhalt der Zöch einsetzen. Zusätzlich zur städtischen Unterstützung gibt es auch finanzielle Hilfe aus der Musikbranche. Der Plattenboss Jürgen Hoppe, Chef von SpektaColonia, hat angekündigt, dass die Schull- und Veedelszöch an den Erlösen des „Kölsch & Jot TOP Jeck“-Samplers beteiligt werden. Elf Prozent der Einnahmen aus jedem CD-Kauf oder Download fließen direkt in die Finanzierung der Zöch. Hoppe betonte, dass man keine Sekunde gezögert habe, den Zöch zu helfen, da manche Dinge nur gemeinsam bewältigt werden können.
Mehr Geld von der Stadt - Gespräche über Sicherheitsauflagen
In einem Gespräch mit der Stadtdirektorin haben die Organisatoren der Zöch zudem wichtige Signale erhalten, die Hoffnung auf eine gesicherte Zukunft machen. Die jährliche finanzielle Unterstützung wurde von 7.700 Euro auf 10.000 Euro erhöht. Außerdem wird geprüft, ob weitere Gelder aus einem Tourismus-Topf der Stadt bereitgestellt werden können. Weitere Gespräche mit der Kölner Feuerwehr sind für diese Woche geplant. Dabei soll über ein neues Sicherheitspaket und neue Bemessungsgrenzen gesprochen werden, die möglicherweise zu geringeren Kosten führen könnten. Die Organisatoren der Schull- und Veedelszöch blicken daher vorsichtig optimistisch in die Zukunft.