Granulat-Drama: Kunstrasenplatz in Frechen gesperrt

Der Kunstrasenplatz in Habbelrath ist bis auf Weiteres gesperrt. Die Stadt Frechen will damit verhindern, dass das Kunststoffgranulat weiter verklumpt. Im schlimmsten Fall könnte der Platz komplett verkleben.

© SPD Frechen / Frank Zimmermann

Kunstrasenplatz in Habbelrath vorerst gesperrt

Der Kunstrasenplatz in Habbelrath ist bis auf Weiteres gesperrt. Die Stadt Frechen hat diese Entscheidung getroffen, um eine weitere Verklumpung des Kunststoffgranulats zu verhindern. Spieler der Sportfreunde Glückauf Habbelrath-Grefrath und Schiedsrichter hatten sich schon lange über die dicke Schicht Granulat unter den Fußballschuhen bei warmem Wetter beschwert.

Wie die Stadt im zuständigen Ausschuss mitteilte, ist derzeit unklar, wann der Platz wieder genutzt werden kann. Eine Sanierung ist laut Sachverständigen erst möglich, wenn die Höchsttemperaturen nicht mehr über 15 Grad steigen.

Wie es weitergeht, wenn es wieder kälter wird, steht auch noch in den Sternen. Die Stadt weiß derzeit noch nicht, ob das Platzwart-Team die Reinigung hinkriegt und die Nutzung dann wieder möglich ist.

Als Übergangslösung können die Fußballer auf andere Plätze ausweichen, etwa auf den benachbarten Naturrasenplatz. Eine dauerhafte Lösung ist das jedoch nicht. Die Stadt Frechen setzt, wie viele andere Kommunen, auf Quarzsand statt Kunststoffgranulat. Erste Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen: Der Kunstrasenplatz in Bachem und das Kunstrasenkleinspielfeld in Königsdorf wurden bereits entsprechend umgerüstet.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen