Gottesdienst zu 20 Jahre Weltjugendtag

Es war ein Jahrhundertereignis – der Weltjugendtag 2005 bei uns in Köln und im Rhein-Erft-Kreis. Das 20-jährige Jubiläum wird am Freitagabend (29.08.) gefeiert, um 18 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Papsthügel im Marienfeld zwischen Kerpen und Frechen.

© Deutsche Bischofskonferenz

Gottesdienst zum 20-jährigen Jubiläum auf dem Papsthügel im Marienfeld

Über eine Million Menschen aus der ganzen Welt sind 2005 zu uns in den Rhein-Erft-Kreis gekommen, zum großen Weltjugendtag auf dem Marienfeld bei Kerpen. Das ist jetzt 20 Jahre her, das Jubiläum wird am Freitag (29.08.) bei uns gefeiert, mit einem Gottesdienst auf dem Papsthügel. Der startet um 18 Uhr, es gibt neben Predigten auch Musik von verschiedenen Chören. Wer teilnehmen möchte, sollte zu Fuß oder mit dem Rad anreisen. Außerdem fahren ab 16.30 Uhr Shuttlebusse von Kerpen-Türnich (Westfalen-Tankstelle Gewerbegebiet Kerpen-Türnich/B264) bis zum Marienfeld und auch wieder zurück.  Autos dürfen nur mit Berechtigungsschein durch das Ordnungsamt der Stadt Kerpen bis zum Papsthügel fahren.



Rückblick: 1 Million Menschen kommen zu Weltjugendtag nach Kerpen

Es sind Bilder, die um die Welt gegangen sind: 2005 sind über eine Million Menschen aus der ganzen Welt in den Rhein-Erft-Kreis gekommen, um gemeinsam den Weltjugendtag auf dem Marienfeld zu feiern. Besonderes Highlight war der Besuch des damals frisch gewählten deutschen Papstes Benedikt XVI. Er hat die Abschlussmesse auf dem Papsthügel gehalten. Möglich gemacht wurde das Großereignis von rund 23.000 tausend freiwilligen Helfern im Einsatz. Das hohe Besucheraufkommen sorgte jedoch teilweise für chaotische Zustände. Das öffentliche Verkehrsnetz brach rund um Kerpen zeitweise zusammen.


Bilder vom Weltjugendtag 2005

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen