Gemeinsamer Blitzer für Brühl, Erftstadt und Wesseling

Brühl, Erftstadt und Wesseling planen eine Premiere im Rhein-Erft-Kreis: Gemeinsam wollen sie Tempo-Sünder ins Visier nehmen. Doch bevor der mobile Blitzer zum Einsatz kommt, müssen noch einige Hürden überwunden werden.

© Radio Erft / Symbolbild

Brühl soll gemeinsame Geschwindigkeitskontrollen koordinieren

Die Städte Brühl, Erftstadt und Wesseling wollen gemeinsam Jagd auf Tempo-Sünder machen. Dazu wollen sie zusammen einen mobilen Blitzer nutzen, und die Stadt Brühl soll die Koordinierung übernehmen.

Jetzt hat die geplante interkommunale Zusammenarbeit in Sachen Geschwindigkeitskontrolle eine weitere Hürde genommen. Der Rat der Stadt Brühl hat mit Mehrheit beschlossen, dass die Stadt die entsprechenden Vorbereitungen treffen kann. Sie soll die finanziellen Mittel zur Beschaffung der Technik im Haushalt 2026 berücksichtigen, ähnliches gilt auch für die Personalkosten für den Messbetrieb und die Bearbeitung der Strafzettel.

Brühl, Wesseling und Erftstadt wären die ersten Städte im Rhein-Erft-Kreis, die in Eigenregie die Geschwindigkeit überwachen. Denn bislang war das Blitzen nur Kreisen, kreisfreien Städten und Städten mit mehr als 60.000 Einwohnern vorbehalten. Der Städte- und Gemeindebund NRW hatte sich aber dafür starkgemacht, dass auch kleinere Kommunen hier mehr Handlungsspielraum erhalten.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen