Frechen: Trampelpfade im Königsdorfer Forst verschwinden

Im Königsdorfer Forst zwischen Frechen und Pulheim hat das Regionalforstamt gemeinsam mit dem Kreis eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Natur gestartet. Doch es wird noch etwas dauern, bis die Spuren der illegalen Wege verschwunden sind.

© Wald und Holz NRW

Kampf gegen rücksichtslose Spaziergänger und Mountainbiker

Im Naturschutzgebiet Königsdorfer Forst haben Mountainbiker und Spaziergänger, die abseits der offiziellen Wege unterwegs sind, immer wieder für Ärger gesorgt. Nun hat das Regionalforstamt in Zusammenarbeit mit dem Kreis begonnen, illegale Trampelpfade und Mountainbike-Strecken zurückzubauen.

An den Hauptwegen wurden die Eingangsstellen zu den Trampelpfaden mit Totholz und Stämmen versperrt. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass die Wege weiterhin genutzt werden. Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis die Trampelpfade auch optisch komplett verschwinden.

Weitere Maßnahmen noch in diesem Jahr

Im Laufe des Jahres sind weitere Instandsetzungsarbeiten geplant, um den ursprünglichen Zustand der Wege wiederherzustellen. Experten betonen, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um die Natur zu schützen. Besonders Wildtiere und brütende Vögel benötigen ihre Rückzugsgebiete und dürfen nicht durch Spaziergänger und Mountainbikern auf zusätzlichen Wegen gestört werden.

Die offiziellen Wege bleiben für Spaziergänger und Radfahrer weiterhin rund um die Uhr geöffnet. Waldhüter kontrollieren regelmäßig die Einhaltung der Vorschriften und informieren die Besucher über den Naturschutz.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen