Frechen: So läuft die Sanierung im Terrassenfreibad

Seit gut einem Jahr wird das Terrassenfreibad in Frechen saniert. Und die Arbeiten liegen nach anfänglichen Schwierigkeiten soweit im Plan, dass die Stadt weiterhin von einer Wiedereröffnung zur Badesaison im nächsten Jahr ausgeht.

© Stadt Frechen

Das Schwimmerbecken ist bis auf den Boden bereits mit Edelstahl ausgekleidet. Durch die notwendigen Aufbauen für die Edelstahlwände wird es in Zukunft etwa 40 Zentimeter weniger tief sein. Gleiches gilt für das Sprungbecken, an dem gerade gearbeitet wird. Deshalb wird auch das Zehn-Meter-Brett am Sprungturm nicht wieder in Betrieb gehen. Das Kinderbecken wird während der Sanierung verkleinert und durch Wasserspiele ergänzt – und auf dem Spielplatz soll ein Schiff aus Holz an das frühere Stahlschiff im Freibad erinnern.

Das im Eingangsbereich in den Tönen hellblau, beige und grau vorhandene denkmalgeschützte Kunstwerk ist die Basis für das Farbkonzept innerhalb des Freibades. Die Farben finden sich zum Beispiel im Fliesenspiegel der Sanitärbereiche wieder. Die Umkleiden mit Vorhängeschloss bleiben erhalten. 

Die Stadt hat für die Sanierung 11,7 Millionen Euro eingeplant, der Bund fördert das Projekt mit etwa 1,5 Millionen Euro.

Die Edelstahlelemente des Schwimmerbeckens.© Stadt Frechen
Die Edelstahlelemente des Schwimmerbeckens.
© Stadt Frechen
Das Sprungbecken im Terrassenfreibad© Stadt Frechen
Das Sprungbecken im Terrassenfreibad
© Stadt Frechen
Die Überlaufrinne am Sprungbecken des Terrassenfreibades.© Stadt Frechen
Die Überlaufrinne am Sprungbecken des Terrassenfreibades.
© Stadt Frechen

Weitere Meldungen