Flughafen Köln/Bonn übernimmt Sicherheitskontrollen selbst

Der Flughafen Köln/Bonn plant eine bedeutende Veränderung: Ab dem 1. Januar übernimmt er die Sicherheitskontrollen in Eigenregie. Diese Umstellung verspricht mehr Flexibilität und Effizienz.

© Flughafen Köln/Bonn

Kölner Flughafen erhofft sich mehr Flexibilität und Effizienz

Der Flughafen Köln/Bonn wird ab dem 1. Januar die Sicherheitskontrollen eigenständig organisieren und damit die Verantwortung von der Bundespolizei übernehmen. Der Vertrag für diese Umstellung wurde am Montag (25. November) von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und dem Geschäftsführer des Flughafens unterzeichnet.

Laut Bundesinnenministerin Faeser soll die Eigenregie dem Flughafen mehr Flexibilität und Effizienz bringen. Trotz der neuen Organisation bleibt die Bundespolizei weiterhin für die Aufsicht zuständig. Der Flughafen erhofft sich durch die Neuorganisation eine bessere Abstimmung der Abläufe.

Ein weiterer Vorteil für die Passagiere wird die Erneuerung der Technik an den Kontrollgeräten sein. Zukünftig sollen Reisende Flüssigkeiten nicht mehr aus dem Handgepäck entnehmen müssen. Diese Neuerung könnte den Kontrollprozess erheblich beschleunigen und den Komfort für die Passagiere steigern.

Bereits in der Vergangenheit haben Flughäfen wie Frankfurt und Berlin die Sicherheitskontrollen in Eigenregie übernommen.

Weitere Meldungen