Filmemacher dokumentieren Strukturwandel auf YouTube

Im Rhein-Erft-Kreis dokumentieren drei junge Filmemacher den Strukturwandel und den vorgezogenen Kohleausstieg. Ihr Youtube-Kanal „Grubenland“ bietet spannende Einblicke in die Veränderungen und Herausforderungen der Region.

© Radio Erft

Videos über den Strukturwandel

Sie machen seit einem halben Jahr Videos über den Strukturwandel oder den vorgezogenen Kohleausstieg und posten sie auf ihrem YouTube-Kanal „Grubenland“. Die drei Filmemacher sprechen mit Menschen, die von der Umsiedlung in Manheim betroffen sind, oder schauen, was aus dem Loch im Hambacher Tagebau werden soll. Ihr besonderes Interesse gilt den persönlichen Geschichten der Betroffenen und der Frage, wie der Strukturwandel das Leben der Menschen beeinflusst. Yannick Rouault betont im Radio Erft-Interview, dass ihr Ziel darin besteht, die Entwicklung des Rheinischen Reviers aufzuzeigen und die bevorstehenden Herausforderungen für die Region zu beleuchten. Mit ihren Videos möchten sie ein Bewusstsein für die tiefgreifenden Veränderungen schaffen, die das Gebiet durchläuft. Hier gehts zum YouTube-Kanal Grubenland.

Weitere Meldungen